Dass mich Kartoffeln mal so euphorisch werden lassen hätt ich auch nicht gedacht aber ich freu mich wie bolle dass sie auf der Terrasse dieses Jahr so prächtig wachsen! Die Pleite vom vorigen jahr kann ich glaub ich echt abhaken, dieses Jahr wird alles besser ;) Hier hatte ich euch ja gezeigt wie ich sie in den Jutesack gepflanzt hab, und nun nach guten zwei Wochen war es tatsächlich Zeit zum auffüllen.
Ich hab den Sack einfach ein Stück weiter aufgekrempelt und soviel Erde nachgefüllt bis das Grün weitestgehend verdeckt war. Sobald es wieder höher gewachsen ist gehts so weiter, ich werde berichten :)
Posts mit dem Label terrasse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label terrasse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 27. Mai 2015
Sonntag, 10. Mai 2015
Kartoffeln im Jutesack und eine Buchempfehlung (Rezension)
Erinnert ihr euch noch, letztes Jahr wollte ich Kartoffeln auf der Terrasse ziehen aber leider wurde daraus nix, die Dinger wollten einfach nicht gescheit keimen... vor ein paar Wochen hab ich nun ganz tolle Post bekommen, und zwar mit dem Buch Mein kreativer Stadtbalkon vom Garten Fräulein das mich gleich zum Blättern einlud. Es ist wirklich hübsch gestaltet und bringt alles mit was man an Wissen braucht um es sich auch auf einem kleinen Balkon schön grün zu machen - von den Grundlagen wie Erde und Setzlingen zu den verschiedensten Pflanzgefäßen und natürlich der Pflege. Wenn dann alles zu einer reichen Ernte führt gibts auch gleich noch lauter tolle Rezepte obendrauf, wirklich rundum gelungen :)
Ja und was lachte mich da im Buch an? Kartoffeln im Reissack... ich hatte es letztes Jahr ja mit einem großen Topf probiert und mir da schon Gedanken gemacht ob das vielleicht auch ein Grund war warum das alles nichts wurde... die Kartoffeln lagen in dem Topf viel zu weit unten und bekamen kaum Licht. Ich startete also einen zweiten Versuch, diesmal mit einem Jutesack. Wie es der Zufall so wollte hatte ich noch drei übrig gebliebene Kartöffelchen da, die schon vielversprechend aussahen - und nach ein paar Wochen im Eierkarton hab ich sie nun am Wochenende eingesetzt.
Hierzu hab ich den Sack zweimal großzügig umgekrempelt, er hat einen guten Stand und später kann ich ihn so immer weiter erhöhen wenn Erde nachgefüllt wird. Damit es keine Staunässe gibt und um ihm zusätzliche Stabilität zu geben hab ich ihn in eine Weinkiste gesetzt, dann kam ca. 15 cm hoch Erde hinein. Darauf habe ich die Kartoffeln gelegt, mit den Keimspitzen nach oben. Darauf eine dünne Schicht Erde, gerade so viel dass sie nicht mehr zu sehen sind. Die Kiste zog an einen sonnigen Platz, wurde gegossen und jetzt bin ich gespannt wann sich das erste Grün zeigt!
Ich werde berichten und wenn alles gut läuft erzähl ich euch wie es mit den Kartoffeln weitergeht und wann endlich geerntet werden kann ;)
Im Hochbeet geht überigens auch schon so einiges, ich hab wieder einige vorgezogene Pflänzchen eingesetzt und durch das Wahnsinns Wachstums-Wetter in den letzten Wochen haben die gleich mal den Turbo eingelegt!
Ja und was lachte mich da im Buch an? Kartoffeln im Reissack... ich hatte es letztes Jahr ja mit einem großen Topf probiert und mir da schon Gedanken gemacht ob das vielleicht auch ein Grund war warum das alles nichts wurde... die Kartoffeln lagen in dem Topf viel zu weit unten und bekamen kaum Licht. Ich startete also einen zweiten Versuch, diesmal mit einem Jutesack. Wie es der Zufall so wollte hatte ich noch drei übrig gebliebene Kartöffelchen da, die schon vielversprechend aussahen - und nach ein paar Wochen im Eierkarton hab ich sie nun am Wochenende eingesetzt.
Hierzu hab ich den Sack zweimal großzügig umgekrempelt, er hat einen guten Stand und später kann ich ihn so immer weiter erhöhen wenn Erde nachgefüllt wird. Damit es keine Staunässe gibt und um ihm zusätzliche Stabilität zu geben hab ich ihn in eine Weinkiste gesetzt, dann kam ca. 15 cm hoch Erde hinein. Darauf habe ich die Kartoffeln gelegt, mit den Keimspitzen nach oben. Darauf eine dünne Schicht Erde, gerade so viel dass sie nicht mehr zu sehen sind. Die Kiste zog an einen sonnigen Platz, wurde gegossen und jetzt bin ich gespannt wann sich das erste Grün zeigt!
Ich werde berichten und wenn alles gut läuft erzähl ich euch wie es mit den Kartoffeln weitergeht und wann endlich geerntet werden kann ;)
Im Hochbeet geht überigens auch schon so einiges, ich hab wieder einige vorgezogene Pflänzchen eingesetzt und durch das Wahnsinns Wachstums-Wetter in den letzten Wochen haben die gleich mal den Turbo eingelegt!
Auch einiges Blühendes ist eingezogen, mein absoluter Liebling ist dieses Jahr eine Lupine :)
Das Buch wurde mir vom Verlag Edition Michael Fischer zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!
Freitag, 4. Juli 2014
Foto der Woche #26
Mein Foto der Woche ist am vergangenen Wochenende entstanden, als der langersehnte Regenschauer kam und überall kleine Tropfen hinterließ :) Mein Blaubeerstrauch trägt dieses Jahr ungefähr zehnmal so viele Früchte wie in den Jahren zuvor und ich kann es kaum abwarten bis ich sie verputzen kann!
Und auch dies Jahr hab ich die Zinkwanne wieder zu einem kleinen Teich umfunktioniert, mit Schwimmpflanzen die eine Art Lotus-Effekt zu haben scheinen...
Hier gibts die Fotos der Woche von Fee und Juli und alle Fotos auch aufm Juni-Board!
Und auch dies Jahr hab ich die Zinkwanne wieder zu einem kleinen Teich umfunktioniert, mit Schwimmpflanzen die eine Art Lotus-Effekt zu haben scheinen...
Hier gibts die Fotos der Woche von Fee und Juli und alle Fotos auch aufm Juni-Board!
Samstag, 7. Juni 2014
#GYO - Update
Heute will ich euch mal wieder ein bisschen zeigen, was auf der Terrasse grad so los ist :) Das Wachstumswetter hat den Pflanzen richtig gut getan und alles entwickelt sich prächtig! Mit einer Ausnahme: das mit den Kartoffeln, das wird wohl nix. Die Supermarkt-Dinger wollten einfach nicht keimen und ich glaub denen war es auch zu nass... egal, vielleicht starte ich nächstes jahr nochmal einen Versuch, im Moment haben Tomate und Co. meine volle Aufmerksamkeit ;)
Und wie siehts bei euch aus, was wächst und gedeiht auf Balkon und Terrasse? Ich bin jetzt schon so gespannt auf die Ernte, hab zum Beispiel extra ne frühe und ne späte Sorte Erdbeeren gepflanzt so haben wir länger was davon ;)
Und wie siehts bei euch aus, was wächst und gedeiht auf Balkon und Terrasse? Ich bin jetzt schon so gespannt auf die Ernte, hab zum Beispiel extra ne frühe und ne späte Sorte Erdbeeren gepflanzt so haben wir länger was davon ;)
Sonntag, 13. April 2014
#GYO - Kartoffeln auf Balkon&Terrasse
Dieses Jahr hab ich mir ja gedacht, aus Platzgründen weniger selbst zu säen und dafür mehr fertige Jungpflanzen zu kaufen - läuft bisher gut :) Aber irgendwie wollte ich gern was Neues ausprobieren... und dann las ich gleich in mehreren Gartenzeitschriften, dass man Kartoffeln ja auch easypeasy auf Balkon und Terrasse ziehen kann... Herausforderung angenommen! ;)
Ich hab jetzt nicht extra Setzkartoffeln besorgt sondern einfach ein paar genommen, die ich in der Küche übrig hatte und sie vor ungefähr zwei Wochen zum Keimen aufs Fensterbrett gestellt. Sie keimten ziemlich langsam, was daran liegen könnte dass Speisekartoffeln gern mal dahingehend behandelt werden, um nicht schon im Supermarkt zu keimen - vielleicht bin ich aber auch nur zu ungeduldig wer weiß ;)
Heute hab ich sie dann eingesetzt - die meisten Anleitungen die ich gelesen hab empfehlen dies in einem Pflanzsack oder einer großen Tüte wie beispielsweise der hohen blauen vom Möbelschweden zu tun. Das hat den Vorteil, dass man am Anfang den Rand sehr weit runter krempeln kann und die Kartoffeln so das maximale Licht abbekommen. Ich hatte allerdings noch einen großen Kunststofftopf auf der Terrasse und wollte lieber etwas stabileres als einen Sack.
Welches Behältnis ihr auch wählt, der Topf oder runtergekrempelte Sack wird nun erst mit einer Schicht Blähton (ca. 5 cm hoch) gefüllt, darauf kommt eine 15 cm hohe Schicht Pflanzenerde mit einem Drittel Sand vermischt. Die Kartoffeln werden nun mit genügend Abstand daraufgelegt und soviel vom Erdegemisch dazugegeben, bis sie gerade so bedeckt sind. Nun noch gründlich angießen und fertig!
Das ganze soll gleichmäßig feucht gehalten werden und sonnig platziert werden - Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
Der weitere Ablauf sieht so aus:
- nach 14 Tagen sollte das Grün ca. 15 cm hoch sein. Sobald die Pflanzen ca. 30 cm hoch sind wird wieder 15 cm hoch Erde nachgefüllt (dazu evtl. den Sack weiter abrollen)
- danach wird im 10- bis 14-täglichen Abstand noch zweimal wie oben beschrieben Erde nachgefüllt, so dass die Pflanzen weitere Wurzeln mit Knollen bilden
- nach ca. 6 Wochen sollte der Topf voll bzw. ein Sack völlig abgerollt sein und die Pflanzen wachsen oben heraus
- nach weiteren 6 Wochen sind die Kartoffeln dann erntereif - pro Pflanze kann man mit gut einem Kilo Ertrag rechnen
Habt ihr Lust mitzumachen? Dann stellt doch heute noch ein paar Knollen auf eure Fensterbank :) Ich bin gespannt wie's wird und halte euch auf dem laufenden!
![]() |
vor zwei Wochen, als sie auf die Fensterbank gezogen sind |
Ich hab jetzt nicht extra Setzkartoffeln besorgt sondern einfach ein paar genommen, die ich in der Küche übrig hatte und sie vor ungefähr zwei Wochen zum Keimen aufs Fensterbrett gestellt. Sie keimten ziemlich langsam, was daran liegen könnte dass Speisekartoffeln gern mal dahingehend behandelt werden, um nicht schon im Supermarkt zu keimen - vielleicht bin ich aber auch nur zu ungeduldig wer weiß ;)
![]() |
nach zwei Wochen Keimzeit |
Heute hab ich sie dann eingesetzt - die meisten Anleitungen die ich gelesen hab empfehlen dies in einem Pflanzsack oder einer großen Tüte wie beispielsweise der hohen blauen vom Möbelschweden zu tun. Das hat den Vorteil, dass man am Anfang den Rand sehr weit runter krempeln kann und die Kartoffeln so das maximale Licht abbekommen. Ich hatte allerdings noch einen großen Kunststofftopf auf der Terrasse und wollte lieber etwas stabileres als einen Sack.
Welches Behältnis ihr auch wählt, der Topf oder runtergekrempelte Sack wird nun erst mit einer Schicht Blähton (ca. 5 cm hoch) gefüllt, darauf kommt eine 15 cm hohe Schicht Pflanzenerde mit einem Drittel Sand vermischt. Die Kartoffeln werden nun mit genügend Abstand daraufgelegt und soviel vom Erdegemisch dazugegeben, bis sie gerade so bedeckt sind. Nun noch gründlich angießen und fertig!
Das ganze soll gleichmäßig feucht gehalten werden und sonnig platziert werden - Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
Der weitere Ablauf sieht so aus:
- nach 14 Tagen sollte das Grün ca. 15 cm hoch sein. Sobald die Pflanzen ca. 30 cm hoch sind wird wieder 15 cm hoch Erde nachgefüllt (dazu evtl. den Sack weiter abrollen)
- danach wird im 10- bis 14-täglichen Abstand noch zweimal wie oben beschrieben Erde nachgefüllt, so dass die Pflanzen weitere Wurzeln mit Knollen bilden
- nach ca. 6 Wochen sollte der Topf voll bzw. ein Sack völlig abgerollt sein und die Pflanzen wachsen oben heraus
- nach weiteren 6 Wochen sind die Kartoffeln dann erntereif - pro Pflanze kann man mit gut einem Kilo Ertrag rechnen
Habt ihr Lust mitzumachen? Dann stellt doch heute noch ein paar Knollen auf eure Fensterbank :) Ich bin gespannt wie's wird und halte euch auf dem laufenden!
Sonntag, 6. April 2014
Living for the weekend #29 - Terrassen-Makeover
Ihr erinnert euch vielleicht noch an Mai letzten Jahres, als ichs mir auf unserer Terrasse so richtig gemütlich gemacht hab? War dann ja auch mein absoluter Lieblingsplatz für den Sommer... aber dieses Jahr wollte ich neue Farben!
Der Sichtschutz mit dem grünen Stoff war letztes Jahr ausschlaggebend für die grün-türkise Farbwelt, aber nach nunmehr fast 4 Jahren war er auch ganz schön abgeratzt und da dachte ich mir, es wäre doch mal Zeit für einen neuen :)
Hab ihn wieder selber genäht und weil ich grad so sehr auf koralle steh, gabs mal wieder ein wenig Dip-Dye-Action! Den Ton hab ich mir spontan aus hellrosa und scharlachrot zusammen gemischt, erst etwas zarter und dann kräftiger... war im Endeffekt ein echtes Glücksspiel aber ich bin so glücklich wie die Farbe geworden ist, denn sie entspricht ziemlich genau dem Tablett-Tisch aus der Brakig-Serie von IKEA und der Fleecedecke von HEMA, die ich schon bestellt hatte :) Der Tablett-Tisch hatte übrigend vorher noch passende Füße bekommen...
Stoffe für die Kissen hatte ich noch zuhause und nun fehlte nur noch eine neue Deko für die Holzkonstruktion im Hintergrund... das Nagelbild hab ich kurzerhand entfernt und einen farblich passenden Stern aus Masking Tape aufgeklebt. Aber damit noch nicht genug ;) Ein blumig-bunter Schriftzug sollte her, und weil die Pappbuchstaben "A" im Bastelladen ausverkauft waren hab ich einfach selbst welche gebaut - im Endeffekt konnt ich sie dadurch etwas größer gestalten. Korallfarben angesprüht, mit Seidenpapier ausgestopft und zuletzt mit Kunstblumen gefüllt, prangen Sie jetzt da und rufen YAY!
Habt ihr eure Terrassen und Balkone auch schon startklar gemacht? Bei mir sollten dann am Freitag auch endlich ein paar Kräuter einziehen - und mit mir ists mal wieder völlig durchgegangen: 14 Töpfe hab ich nach hause geschleppt ;)
Der Sichtschutz mit dem grünen Stoff war letztes Jahr ausschlaggebend für die grün-türkise Farbwelt, aber nach nunmehr fast 4 Jahren war er auch ganz schön abgeratzt und da dachte ich mir, es wäre doch mal Zeit für einen neuen :)
Hab ihn wieder selber genäht und weil ich grad so sehr auf koralle steh, gabs mal wieder ein wenig Dip-Dye-Action! Den Ton hab ich mir spontan aus hellrosa und scharlachrot zusammen gemischt, erst etwas zarter und dann kräftiger... war im Endeffekt ein echtes Glücksspiel aber ich bin so glücklich wie die Farbe geworden ist, denn sie entspricht ziemlich genau dem Tablett-Tisch aus der Brakig-Serie von IKEA und der Fleecedecke von HEMA, die ich schon bestellt hatte :) Der Tablett-Tisch hatte übrigend vorher noch passende Füße bekommen...
Stoffe für die Kissen hatte ich noch zuhause und nun fehlte nur noch eine neue Deko für die Holzkonstruktion im Hintergrund... das Nagelbild hab ich kurzerhand entfernt und einen farblich passenden Stern aus Masking Tape aufgeklebt. Aber damit noch nicht genug ;) Ein blumig-bunter Schriftzug sollte her, und weil die Pappbuchstaben "A" im Bastelladen ausverkauft waren hab ich einfach selbst welche gebaut - im Endeffekt konnt ich sie dadurch etwas größer gestalten. Korallfarben angesprüht, mit Seidenpapier ausgestopft und zuletzt mit Kunstblumen gefüllt, prangen Sie jetzt da und rufen YAY!
Habt ihr eure Terrassen und Balkone auch schon startklar gemacht? Bei mir sollten dann am Freitag auch endlich ein paar Kräuter einziehen - und mit mir ists mal wieder völlig durchgegangen: 14 Töpfe hab ich nach hause geschleppt ;)
Abonnieren
Posts (Atom)