Einen hab ich noch zum Thema Hochzeit ;) Mir war es nämlich total wichtig ein paar hübsche Details aufzubewahren und deshalb steht diese hübsche Box bei uns nun im Wohnzimmer. In der Glasbox tummeln sich verschiedene Andenken an unsere Hochzeit:
da wäre zunächst eine der Sukkulenten im Weckglas, die ein Teil der Tischdeko waren sowie ein Gläschen voll mit den getrockneten Blüten, die uns draußen vorm Standesamt empfangen haben. Ich hatte damals übrigens diese wunderschöne Box bestellt mit kleinen Papiertütchen und getrockneten Blüten, die unsere Lieben dann draußen werfen konnten. Der Blütenregen war einfach toll :)
Dann wäre da noch unsere Ringschale, in der nun der Verlobungsring festgeknotet ist sowie die Ringe die wir ca. die letzten 11 Jahre getragen hatten, sozusagen die Vorgänger der Eheringe, die in dem kleinen schwarzen Schächtelchen mit Herz daherkamen :)
Außerdem hatte ich natürlich an der Hochzeit auch etwas altes und etwas blauen - ich hatte die Eheringe meiner verstorbenen Großeltern auf ein altes Taschentuch genäht und unser Hochzeitsdatum mit blauem Garn aufgestickt. Der hölzerne Mr&Mrs-Schriftzug war ein Geschenk unserer Fotografin :)
Ja und dann ist da noch ein kleines DIY das ich euch zeigen möchte, nicht nur für Hochzeitserinnerungen sondern auch auf andere Bereiche übertragbar - ich habe eins unserer Bilder mithilfe einer solchen Textiltransferfolie auf hellen Stoff übertragen und in einen Stickrahmen gespannt. Dann hab ich mit rotem Garn einfach ein paar kleine Herzen draufgestickt und so ist ein hübsches Bild draus geworden das einfach in diesem Rahmen bleiben darf.
Posts mit dem Label hochzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hochzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 30. Oktober 2015
Sonntag, 18. Oktober 2015
Brautkleid reloaded - gefärbt und gekürzt!
Hab ich euch eigentlich erzählt wir ich zu meinem Brautkleid gekommen bin? Ich war online über die Kollektion von Therese&Luise gestolpert und bin hängen geblieben. Die Stoffe und Schnitte sahen herrlich schlicht aus und waren doch etwas besonderes, ohne es vorher genau gewusst zu haben war es genau das was ich wollte. Denn ich hatte vorher eigentlich keine genaue Vorstellung, hatte kein geheimes Büchlein mit Bildern von Traumkleidern oder so ;) Ich wusste eigentlich nur, was ich nicht will - und das sagte ich dann auch der lieben Dame im Brautatelier Tara in Stuttgart, wo ich später einen Termin vereinbart hatte da dort die Kollektionen von Therese&Luise verkauft werden.
Aber ich schweife ab, ich will euch eigentlich erzählen was nach der Hochzeit daraus wurde! Ich finde zwar auch "trash the dress" witzig aber viel schöner fand ich den Gedanken, es nochmal zu einer anderen Gelegenheit tragen zu können. Liebe Freunde von und heirateten nämlich Ende August und so wurde ein Projekt draus: ich wollte es färben, kürzen und auf ihrer Hochzeit anziehen!
Zuerst habe ich die Designerin angeschrieben und die hat mir tollerweise die genauen Stoffzusammensetzungen aufgeschrieben. So konnte ich mit Hilfe der simplicol-Seite, die ich echt genial finde, ermitteln welche Art von Farbe die richtige für mein Kleid wäre. Der Farbton war auch schnell gefunden, Petrol spukte mir nämlich im Kopf rum und nachdem ich das Gewicht des Kleides ermittelt hatte hab ich zwei Packungen bestellt weil ich sicher gehen wollte dass die Farbe möglichst kräftig wird. Ich hab das Kleid nicht vorher gekürzt sondern komplett gefärbt damit ich nach dem Kürzen später noch gefärbten Stoff für Accessoires übrig hab.
Der Termin ging schon sehr lustig los - im Gegensatz zu den meisten Bräuten bin ich nicht mit einer Schar Mädels oder meiner Mama dorthin gefahren, nein ich habe nur den Bräutigam mitgenommen denn seine Meinung war es die mir wichtig war. Abergläubig sind wir beide nicht also was solls... bis zur Hochzeit hatte er es eh wieder vergessen und mit dem ganzen Styling ist es ja auch nochmal ein anderes Bild. Als wir empfangen wurden kam daher auch erst die verwunderte Frage, ob er tatsächlich mit rein kommen dürfte ;)
Ich habe dann ein paar Kleider anprobiert, ich glaube sie waren alle von Therese&Luise, und das, das es später werden sollte, war glaube ich das sechste. Ich hab danach noch zwei weitere probiert bis der Liebste meinte, ich bräuchte eigentlich nicht weiter schauen, das eben wäre es doch gewesen. Und so war es auch, es war einfach genau mein Kleid. Das Oberteil aus wunderschöner Spitze und der Rock aus Wildseide, der Schnitt mit der Falte vorne gaben ihm das gewisse Extra und es musste später auch nur ganz wenig angepasst werden.
Aber ich schweife ab, ich will euch eigentlich erzählen was nach der Hochzeit daraus wurde! Ich finde zwar auch "trash the dress" witzig aber viel schöner fand ich den Gedanken, es nochmal zu einer anderen Gelegenheit tragen zu können. Liebe Freunde von und heirateten nämlich Ende August und so wurde ein Projekt draus: ich wollte es färben, kürzen und auf ihrer Hochzeit anziehen!
Zuerst habe ich die Designerin angeschrieben und die hat mir tollerweise die genauen Stoffzusammensetzungen aufgeschrieben. So konnte ich mit Hilfe der simplicol-Seite, die ich echt genial finde, ermitteln welche Art von Farbe die richtige für mein Kleid wäre. Der Farbton war auch schnell gefunden, Petrol spukte mir nämlich im Kopf rum und nachdem ich das Gewicht des Kleides ermittelt hatte hab ich zwei Packungen bestellt weil ich sicher gehen wollte dass die Farbe möglichst kräftig wird. Ich hab das Kleid nicht vorher gekürzt sondern komplett gefärbt damit ich nach dem Kürzen später noch gefärbten Stoff für Accessoires übrig hab.
Ich hatte das Kleid nach der Hochzeit reinigen lassen und angefeuchtet gings nun ab in die Waschmaschine zusammen mit den Färbebeuteln - und das war auch der Moment in dem ich Muffensausen bekam. Was, wenn die Farbe total ungleichmäßig aufgenommen wird? Mit hohem Baumwollanteil in der Spitze bzw. reiner Wildseide hatte ich laut meiner Recherche gute Chancen, aber es könnte natürlich sein dass die verschiedenen Stoffe sich unterschiedlich färben... Egal, zwo drei Risiko hab ich die Maschine angeworfen und blieb erstmal davor hocken ;) Essig hab ich noch nach Anleitung dazu gegeben wegen der Seide und dann nahm die Sache ihren Lauf.
Man ich sags euch, ich hatte richtig Herzklopfen als ich es später rausholen konnte - und ich war begeistert! Die Farbe war richtig schön kräftig geworden, zwar unterschiedlich bei Rock und Oberteil aber das fand ich nicht schlimm, das hatte was.
Man ich sags euch, ich hatte richtig Herzklopfen als ich es später rausholen konnte - und ich war begeistert! Die Farbe war richtig schön kräftig geworden, zwar unterschiedlich bei Rock und Oberteil aber das fand ich nicht schlimm, das hatte was.
Nach dem Trocknen und Bügeln hab ich die Länge abgesteckt die ich mir vorgestellt hatte (Knielänge) und natürlich noch ein paar Sicherheits-cm, denn weiter kürzen kann man ja immer noch ich wollte kein Risiko eingehen. Die Schere anzusetzen war nochmal so ein Moment aber ab da gabs kein Halten mehr! Aus der ganzen abgeschnittenen Seide habe ich dann genauso einen Gürtel mit Blüte genäht wie der roséfarbene den ich bei der Hochzeit trug (den hatte ich nicht mitgefärbt).
Und so konnte ich es zu einer weiteren Hochzeit ausführen :) Ich bin echt glücklich dass alles geklappt hat, was haltet ihr vom Ergebnis? Und was habt ihr nach der Hochzeit mit eurem Kleid angestellt?
von links nach rechts: das Kleid wie es ursprünglich war / nach dem Färben / nach dem Kürzen
Sonntag, 14. Juni 2015
DIY - Dinge die ich für meine Hochzeit selbst gemacht habe
Kaum zu glauben aber am kommenden Wochenende bin ich tatsächlich schon seit 2 Monaten verheiratet - die Zeit seitdem ist wie im Flug vergangen und drehte sich zu einem großen Teil um die Erinnerung an diesen herrlichen Tag. Die Bilder von der Fotografin zu bekommen und sie mit unserem Liebsten anzuschauen war ganz großes Kino :)
Natürlich möchte ich euch auch einen kleinen Einblick gewähren und dachte es wäre doch bestimmt interessant, vor allem für diejenigen die vielleicht auch bald heiraten, wenn ich euch zeige was ich alles selbst gemacht habe. DIY-Ideen die ich umgesetzt habe und weitere besondere Details.
Fangen wir mit dem wohl größten Punkt auf meiner "To-Do-Liste" an - ich habe 65 Kuchen im Glas gebacken. Haltet mich für verrückt aber ich wollte das unbedingt und es hat mir wirklich Spaß und Freude bereitet :) Sie sollten natürlich möglichst frisch sein und so habe ich sie in einem Rutsch samstags, eine Woche vor der Hochzeit gebacken. Vorher hatte ich eine Bataillon Weckgläser inkl. Deckeln, Gummiringen und Klammern bestellt und habe diese dann immer in 12er Grüppchen erst sterilisiert, mit dem Teig (zweifargiber Marmorkuchen) befüllt, gebacken und eingeweckt. Ich hatte mir Unterstützung in Form dieses Büchleins geholt und es hat alles wunderbar geklappt.
Die Kuchengläser bekamen später noch eine Banderole mit unseren Initialen, dem Hochzeitsdatum, einem "mit Liebe von der Braut gebacken" sowie dem jeweiligen Namen des Gastes, denn sie dienten abends im Rittersaal als "Platzkarte" die natürlich mitgenommen werden durfte/sollte.
Bleiben wir beim Thema Tischdeko - der Bräutigam hatte eine Menge Holzscheiben gesägt die ich der Floristin gebracht habe, zusammen mit weiteren größeren Weckgläsern in die sie Sukkulenten mit Moos gesetzt hat. Alles war sehr natürlich und genau so wie ich es mir gewünscht hatte.
Die Tischnummern hatte ich aus 4 mm starkem Karton geschnitten - da war ich mächtig froh dass es nur 8 Tische waren, das war ganz schön anstrengend - dann an Rundstäbe geklebt und kupferfarben angesprüht. Außerdem hatte ich noch Tischläfer aus Jute gemacht, mit extra ausgefransten Kanten und diese wurden an beiden Enden mit weißen Bändern zusammengerafft.
Außerdem hatte ich noch diese hübschen Weck-Flaschen und habe hierfür kleine Wimpel mit unseren Initialen in Kupfer bestempelt, kleine Quasten aus Seidenpapier gemacht und beides mit passendem Garn locker um die Flaschenhälse gewickelt. Die Floristin hat die Flaschen dann mit Schleierkraut, weißen Ranunkeln, Veronika und Rosen gefüllt.
Für die Kaffeetafel nachmittags in anderen Räumlichkeiten der Burg hatte ich diese hübschen kleinen Flaschen in Milchflaschenoptik, die vorher mein Lieblings-Salatdressing beherbergt hatten, mit Juteband und kupfernem Garn umwickelt.
Wir hatten fürs Abendessen eine Tischordnung und damit jeder seinen Platz findet habe ich meine mit Tafelfarbe angestrichene Schublade zur Übersichtstafel gemacht indem ich darin Garn gespannt und daran Karten mit den jeweiligen Tischnummern und Namen befestigt habe.
Die oberste Etage unserer Hochzeitstorte zierte eine ganz schlichte Herzchengirlande die ich mit zwei Schaklikspießen, dem unverzichtbaren Garn und Kraftpapieraufklebern gebastelt hatte.
Dann gabs noch kleine Anti-Hangover-Kits die auf den Toiletten für die Gäste bereitstanden und sehr gut ankamen ;) Darin vesteckten sich Aspirin, Taschentücher, Traubenzucker, Kaugummis und Ohrenstöpsel.
Die Idee für unsere Ringschale hab ich bei den Mädels von Kreativfieber gefunden. Selbsthärtende Modelliermasse, in die ich unseren Initialen sowie das Datum gestempelt und mit kupfernem Edding ausgemalt habe. In der Mitte zwei Löcher durch die ich die Schleife gezogen habe und etwas Moos, fertig.
Zwei verschiedene Girlanden habe ich noch gemacht, aus dem selben Jutestoff aus dem die Tischläufer waren. Mit der DANKE-Girlande haben wir total praktisch Bilder für die Dankeskarten gemacht und mit der JUST MARRIED-Girlande ganz tolle Fotos eingerahmt von unseren Trauzeugen und deren Partnern :)
Ein weiteres Highlight waren temporäre Tattos, uns zwar die FÄJKS von navucko. Die hatte ich morgens beim Getting Ready erst mir und meinen Mädels verpasst, später am Abend bekam dann noch jeder der wollte eins - kam vor allem bei den Kleinen super an ;)
Den Stempel mit unseren Initialen hatte ich bei Casa di Falcone anfertigen lassen und das absolut unverzichtbare Garn kam von Garn&mehr.
Bis auf den Schnappschuss der Anti-Hangover-Kits von mir stammen alle Bilder von unserer großartigen Fotografin Nicole Pausin.
Natürlich möchte ich euch auch einen kleinen Einblick gewähren und dachte es wäre doch bestimmt interessant, vor allem für diejenigen die vielleicht auch bald heiraten, wenn ich euch zeige was ich alles selbst gemacht habe. DIY-Ideen die ich umgesetzt habe und weitere besondere Details.
Fangen wir mit dem wohl größten Punkt auf meiner "To-Do-Liste" an - ich habe 65 Kuchen im Glas gebacken. Haltet mich für verrückt aber ich wollte das unbedingt und es hat mir wirklich Spaß und Freude bereitet :) Sie sollten natürlich möglichst frisch sein und so habe ich sie in einem Rutsch samstags, eine Woche vor der Hochzeit gebacken. Vorher hatte ich eine Bataillon Weckgläser inkl. Deckeln, Gummiringen und Klammern bestellt und habe diese dann immer in 12er Grüppchen erst sterilisiert, mit dem Teig (zweifargiber Marmorkuchen) befüllt, gebacken und eingeweckt. Ich hatte mir Unterstützung in Form dieses Büchleins geholt und es hat alles wunderbar geklappt.
Die Kuchengläser bekamen später noch eine Banderole mit unseren Initialen, dem Hochzeitsdatum, einem "mit Liebe von der Braut gebacken" sowie dem jeweiligen Namen des Gastes, denn sie dienten abends im Rittersaal als "Platzkarte" die natürlich mitgenommen werden durfte/sollte.
Bleiben wir beim Thema Tischdeko - der Bräutigam hatte eine Menge Holzscheiben gesägt die ich der Floristin gebracht habe, zusammen mit weiteren größeren Weckgläsern in die sie Sukkulenten mit Moos gesetzt hat. Alles war sehr natürlich und genau so wie ich es mir gewünscht hatte.
Die Tischnummern hatte ich aus 4 mm starkem Karton geschnitten - da war ich mächtig froh dass es nur 8 Tische waren, das war ganz schön anstrengend - dann an Rundstäbe geklebt und kupferfarben angesprüht. Außerdem hatte ich noch Tischläfer aus Jute gemacht, mit extra ausgefransten Kanten und diese wurden an beiden Enden mit weißen Bändern zusammengerafft.
Außerdem hatte ich noch diese hübschen Weck-Flaschen und habe hierfür kleine Wimpel mit unseren Initialen in Kupfer bestempelt, kleine Quasten aus Seidenpapier gemacht und beides mit passendem Garn locker um die Flaschenhälse gewickelt. Die Floristin hat die Flaschen dann mit Schleierkraut, weißen Ranunkeln, Veronika und Rosen gefüllt.
Für die Kaffeetafel nachmittags in anderen Räumlichkeiten der Burg hatte ich diese hübschen kleinen Flaschen in Milchflaschenoptik, die vorher mein Lieblings-Salatdressing beherbergt hatten, mit Juteband und kupfernem Garn umwickelt.
Wir hatten fürs Abendessen eine Tischordnung und damit jeder seinen Platz findet habe ich meine mit Tafelfarbe angestrichene Schublade zur Übersichtstafel gemacht indem ich darin Garn gespannt und daran Karten mit den jeweiligen Tischnummern und Namen befestigt habe.
Die oberste Etage unserer Hochzeitstorte zierte eine ganz schlichte Herzchengirlande die ich mit zwei Schaklikspießen, dem unverzichtbaren Garn und Kraftpapieraufklebern gebastelt hatte.
Dann gabs noch kleine Anti-Hangover-Kits die auf den Toiletten für die Gäste bereitstanden und sehr gut ankamen ;) Darin vesteckten sich Aspirin, Taschentücher, Traubenzucker, Kaugummis und Ohrenstöpsel.
Die Idee für unsere Ringschale hab ich bei den Mädels von Kreativfieber gefunden. Selbsthärtende Modelliermasse, in die ich unseren Initialen sowie das Datum gestempelt und mit kupfernem Edding ausgemalt habe. In der Mitte zwei Löcher durch die ich die Schleife gezogen habe und etwas Moos, fertig.
Zwei verschiedene Girlanden habe ich noch gemacht, aus dem selben Jutestoff aus dem die Tischläufer waren. Mit der DANKE-Girlande haben wir total praktisch Bilder für die Dankeskarten gemacht und mit der JUST MARRIED-Girlande ganz tolle Fotos eingerahmt von unseren Trauzeugen und deren Partnern :)
Ein weiteres Highlight waren temporäre Tattos, uns zwar die FÄJKS von navucko. Die hatte ich morgens beim Getting Ready erst mir und meinen Mädels verpasst, später am Abend bekam dann noch jeder der wollte eins - kam vor allem bei den Kleinen super an ;)
Den Stempel mit unseren Initialen hatte ich bei Casa di Falcone anfertigen lassen und das absolut unverzichtbare Garn kam von Garn&mehr.
Bis auf den Schnappschuss der Anti-Hangover-Kits von mir stammen alle Bilder von unserer großartigen Fotografin Nicole Pausin.
Sonntag, 3. Mai 2015
Urban Jungle Bloggers: a green gift
Hallo ihr Lieben, heute melde ich mich für die Urban Jungle Bloggers zurück und das Thema, das Judith und Igor sich ausgedacht haben passt einfach wunderbar: a green gift - offer a plant to a friend.
Ein Teil der Deko bei unserer Hochzeit waren Sukkulenten - nicht nur in meinem Brautstrauß und in meinen Haaren waren sie zu finden sondern auch am Revers des Liebsten und natürlich auch bei der Tischdeko im Rittersaal abends. Am nächsten Morgen hatten die lieben Leute der Burg mir schon eine Holzkiste vollgepackt und natürlich wollte ich diese Schönheiten mit nach Hause nehmen :)
Letzte Woche habe ich dann ein schönes Glas besorgt, das stabil genug aussah um eine Reise im Paket nach Düsseldorf zu überleben denn ich wusste genau wem ich ein grünes Geschenk machen wollte - das war perfekt um mich noch einmal bei meiner Trauzeugin für alles zu bedanken.
Unten ins Glas kam Kies als Drainageschicht, darauf ein Gemisch aus Erde und Sand in welches ich eine der Sukkulenten gesetzt habe. Das Glas wurde noch ein bisschen verziert und dann machte es sich zusammen mit einem Briefchen und einer Ladung Cookies auf die Reise.
Wollt ihr sehen was die anderen Urban Jungle Bloggers sich ausgedacht haben? Dann schaut doch mal hier bei Pinterest und lasst euch inspirieren!
Ein Teil der Deko bei unserer Hochzeit waren Sukkulenten - nicht nur in meinem Brautstrauß und in meinen Haaren waren sie zu finden sondern auch am Revers des Liebsten und natürlich auch bei der Tischdeko im Rittersaal abends. Am nächsten Morgen hatten die lieben Leute der Burg mir schon eine Holzkiste vollgepackt und natürlich wollte ich diese Schönheiten mit nach Hause nehmen :)
Letzte Woche habe ich dann ein schönes Glas besorgt, das stabil genug aussah um eine Reise im Paket nach Düsseldorf zu überleben denn ich wusste genau wem ich ein grünes Geschenk machen wollte - das war perfekt um mich noch einmal bei meiner Trauzeugin für alles zu bedanken.
Unten ins Glas kam Kies als Drainageschicht, darauf ein Gemisch aus Erde und Sand in welches ich eine der Sukkulenten gesetzt habe. Das Glas wurde noch ein bisschen verziert und dann machte es sich zusammen mit einem Briefchen und einer Ladung Cookies auf die Reise.
Wollt ihr sehen was die anderen Urban Jungle Bloggers sich ausgedacht haben? Dann schaut doch mal hier bei Pinterest und lasst euch inspirieren!
Freitag, 17. April 2015
Jetzt wird endlich geheiratet!
Vorfreude ist die schönste Freude das stimmt, aber irgendwann weicht die Vorfreude in meinem Fall der Ungeduld und jetzt kanns endlich losgehn, morgen wird geheiratet :) In den letzten Wochen war es deshalb hier recht still, ich hab noch dies und das selbst gemacht - interessiert euch das Thema, habt ihr Lust dass ich euch nach dem Fest ein paar DIY-Ideen zeige und ein paar Eindrücke dieses Tages?
Unsere Vorbereitungszeit war alles in allem sehr entspannt und es gab keine Bridezilla-Momente ;) Wir kennen uns halt sehr gut und wissen was uns gefällt, da war das ein feiner Selbstläufer und das hab ich sehr genossen...
Ich lass euch diese Instagram-Schnappschüsse da - bestimmt werd ich auch morgen welche machen!
Bis bald und habt ein schönes Wochenende :)
Sonntag, 23. November 2014
7 Dinge oder: was grad so los ist
Ja die liebe Clara hat mich auf Ihre Liste gesetzt und gefragt, ob ich Lust hätte 7 Dinge über mich zu erzählen. Erst dachte ich das wäre doppelt gemoppelt weil ich hier auf meiner about-page ja schon so ein bisschen über mich erzähle, aber dann dachte ich hey in letzter Zeit sind ein paar echt tolle Sachen in meinem Leben passiert, also erzähle ich euch heute im Rahmen von 7 Dingen was zur Zeit bei mir los ist und was mich zur Zeit besonders beschäftigt.
1. ich bin verlobt!
Einige von euch haben es vielleicht schon mitbekommen, aus dem Irland-Urlaub im Juni bin ich mit einem Ring mehr an meiner Hand zurück gekommen :) Es war gegen Ende unseres Roadtrips und wir wollten quasi einmal quer über die Insel von Galway an der Westküste zurück nach Dublin. Ziemlich genau in der Hälfte dieser Strecke liegt ein großer See, der Lough Ree, und hier haben wir gestoppt um uns ein bisschen ans Seeufer zu setzen und ein kleines Picknick zu machen. Ich würde sagen das war das beste Picknick meines Lebens!
2. wir heiraten im April!
Die Vorbereitungen laufen super und bisher konnte man wirklich sagen dass eins das andere ergibt - wir haben zuallererst unsere Location gefunden und den Termin von dieser abhängig gemacht. Alles nötige beim Standesamt ist erledigt und die Save the Dates verschickt.
Apropos Location...
3. es ist eine Burg!
Wirklich, das war es woran wir beide unabhängig voneinander zuerst gedacht haben - wir lieben Burgen und Schlösser und ich bin so glücklich dass wir an einem so schönen Ort feiern werden. Erst Standesamt hier bei uns und dann fahren wir alle zusammen zur Burg, das ist der Plan :)
4. ich hab schon mein Kleid!
Anfang Oktober sind wir nach Stuttgart gefahren, hier hatte ich einfach mal einen Termin in einem Brautatelier gemacht nachdem mir geraten wurde das Thema möglichst früh anzugehn ;) Und mitgenommen habe ich nur meinen Verlobten - ich bin nicht abergläubig und wollte ihn unbedingt dabei haben. Nach dem 6. Kleid glaube ich war es als er sagte, ich müsse eigentlich nicht weiter gucken, das Richtige wäre schon dabei gewesen - und das war es dann auch! Von Therese&Luise.
5. ich möchte viel selber machen!
Natürlich mache ich die Papeterie und Deko selber, das stand außer Frage, aber ich möchte noch mehr selbst machen... Manch einer hat mir schon den Vogel gezeigt aber ich denke wirklich darüber nach selbst zu backen - vielleicht nur einen Teil aber das wäre mir wirklich eine Herzensangelegenheit... ähnlich ist es mit dem Blumenschmuck ;)
6. ich habe eine Trauzeugin!
Das klingt vielleicht total unspektakulär aber ich war erst so nervös und wusste nicht wie ich sie fragen sollte dass ich es plötzlich nicht mehr ausgehalten habe und die Frage tatsächlich per WhatsApp rausgehauen habe! Deshalb hatte ich auch später das Bedürfnis ihr Danke zu sagen und hab eine Kleinigkeit gebastelt :)
7. die Hochzeitsreise geht ans andere Ende der Welt!
Ehrlich gesagt hatte ich mir hierüber noch keine großartigen Gedanken gemacht, ich dachte an Klassiker wie die Malediven aber das hatte ja alles noch Zeit - bis wir gefragt wurden ob wir nicht Lust hätten mitzukommen wenn gute Freunde von uns nächstes Jahr im Oktober 3 Wochen durch Neuseeland fahren. Die beiden haben einen ähnlichen Trip bereits vor einem Jahr gemacht, kennen die Insel also schon ein bisschen und haben Camper-Erfahrung... und plötzlich sagten wir ja und buchten uns einen schnieken Camper! So weit im Voraus hab ich noch nie einen Urlaub gebucht!
So, jetzt seid ihr ein bisschen auf dem neuesten Stand. Aufregende Zeiten :) Und hey natürlich freu ich mich über alle Tipps die ihr zum Thema Hochzeitsplanung auf Lager habt!
1. ich bin verlobt!
Einige von euch haben es vielleicht schon mitbekommen, aus dem Irland-Urlaub im Juni bin ich mit einem Ring mehr an meiner Hand zurück gekommen :) Es war gegen Ende unseres Roadtrips und wir wollten quasi einmal quer über die Insel von Galway an der Westküste zurück nach Dublin. Ziemlich genau in der Hälfte dieser Strecke liegt ein großer See, der Lough Ree, und hier haben wir gestoppt um uns ein bisschen ans Seeufer zu setzen und ein kleines Picknick zu machen. Ich würde sagen das war das beste Picknick meines Lebens!
2. wir heiraten im April!
Die Vorbereitungen laufen super und bisher konnte man wirklich sagen dass eins das andere ergibt - wir haben zuallererst unsere Location gefunden und den Termin von dieser abhängig gemacht. Alles nötige beim Standesamt ist erledigt und die Save the Dates verschickt.
Apropos Location...
3. es ist eine Burg!
Wirklich, das war es woran wir beide unabhängig voneinander zuerst gedacht haben - wir lieben Burgen und Schlösser und ich bin so glücklich dass wir an einem so schönen Ort feiern werden. Erst Standesamt hier bei uns und dann fahren wir alle zusammen zur Burg, das ist der Plan :)
4. ich hab schon mein Kleid!
Anfang Oktober sind wir nach Stuttgart gefahren, hier hatte ich einfach mal einen Termin in einem Brautatelier gemacht nachdem mir geraten wurde das Thema möglichst früh anzugehn ;) Und mitgenommen habe ich nur meinen Verlobten - ich bin nicht abergläubig und wollte ihn unbedingt dabei haben. Nach dem 6. Kleid glaube ich war es als er sagte, ich müsse eigentlich nicht weiter gucken, das Richtige wäre schon dabei gewesen - und das war es dann auch! Von Therese&Luise.
5. ich möchte viel selber machen!
Natürlich mache ich die Papeterie und Deko selber, das stand außer Frage, aber ich möchte noch mehr selbst machen... Manch einer hat mir schon den Vogel gezeigt aber ich denke wirklich darüber nach selbst zu backen - vielleicht nur einen Teil aber das wäre mir wirklich eine Herzensangelegenheit... ähnlich ist es mit dem Blumenschmuck ;)
6. ich habe eine Trauzeugin!
Das klingt vielleicht total unspektakulär aber ich war erst so nervös und wusste nicht wie ich sie fragen sollte dass ich es plötzlich nicht mehr ausgehalten habe und die Frage tatsächlich per WhatsApp rausgehauen habe! Deshalb hatte ich auch später das Bedürfnis ihr Danke zu sagen und hab eine Kleinigkeit gebastelt :)
7. die Hochzeitsreise geht ans andere Ende der Welt!
Ehrlich gesagt hatte ich mir hierüber noch keine großartigen Gedanken gemacht, ich dachte an Klassiker wie die Malediven aber das hatte ja alles noch Zeit - bis wir gefragt wurden ob wir nicht Lust hätten mitzukommen wenn gute Freunde von uns nächstes Jahr im Oktober 3 Wochen durch Neuseeland fahren. Die beiden haben einen ähnlichen Trip bereits vor einem Jahr gemacht, kennen die Insel also schon ein bisschen und haben Camper-Erfahrung... und plötzlich sagten wir ja und buchten uns einen schnieken Camper! So weit im Voraus hab ich noch nie einen Urlaub gebucht!
So, jetzt seid ihr ein bisschen auf dem neuesten Stand. Aufregende Zeiten :) Und hey natürlich freu ich mich über alle Tipps die ihr zum Thema Hochzeitsplanung auf Lager habt!
Abonnieren
Posts (Atom)