Posts mit dem Label england werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label england werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Februar 2014

Living for the weekend #28 British Edition

Letztes Wochenende haben wir uns gedacht, wir müssen dringend etwas gegen akutes Fernweh unternehmen und uns ein bisschen England in die Wohnung holen - oder besser gesagt auf den Tisch ;)


Losgelegt haben wir mit einem full english breakfast mit Bacon (aus dem Backofen - mach ich jetz nur noch so!), Rührei, ner Bratwurstschnecke für den Liebsten in Ermangelung richtiger Cumberland Sausages, Baked Beans auf Toast und Champignons sowie Tomaten aus der Pfanne.






Es war ein Fest! Fühlte sich ein bisschen so an wie damals in Bath in unserem ersten B&B bei Lynn und Steve in ihrer schnuckeligen Küche <3

Mittags hab ich dann einen Braten vorbereitet, total simpel aber sooo lecker!

Worcestershire-Beef nach Jamie Oliver

Zutaten:

1 kg Rinderbrust
1 Flasche (150 ml) Worcestersauce
4 Zwiebeln, halbiert
4 Stangen Sellerie, halbiert
4 Zweige frischer Rosmarin
4 Lorbeerblätter
1 gehäufter EL Meersalz

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen großen Topf mit Deckel geben...


... inklusive der ganzen Flasche Worcestersauce - mhhhh wie das duftet!


Alles 2,5 cm hoch mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Für Fleisch, das förmlich von selbst zerfällt 4 Stunden zugedeckt köcheln lassen.

Dazu gab es meine Lieblingsbeilage: mushy peas <3


Das Fleisch ist wunderbar zart und so würzig! Überiggebliebenen Braten empfiehlt Jamie für ein geniales Sandwich :)

Der Sonntag war dann vor allem süß ;) Zum Frühstück gab es Crumpies mit Lemon Curd und einem unserer Lieblingsfilme: The King's Speech.



Und nachmittags natürlich standesgemäß Scones mit Clotted Cream, Konfitüre und noch mehr Lemon Curd ;)


Eine herrliche Völlerei - zwar nicht unbedingt etwas für jedes Wochenende aber so ab und zu... ;)
Mögt ihr eigentlich englisches Essen? Ich muss sagen so viele Vorurteile es auch geben mag, ich hab noch auf keinem unserer Trips etwas auf den teller bekommen, was nicht lecker war. Ich steh total auf Pub Grub :)

Mittwoch, 29. Januar 2014

Foto der Woche #4

Mein Foto der Woche zeigt diesmal etwas, das ich einfach so hübsch fand dass ich nicht dran vorbei gehen konnte als ich im Buchladen den Irland-Reiseführer gekauft hab :)

Mein geliebtes London in dreidimensionaler Zieharmonikaform <3


Da kann man richtig schön auf Entdeckungsreise gehen ;)


Hier gibts die Fotos der Woche von Fee und Juli und die Fotos von allen anderen die mitmachen findet ihr hier auf dem Januar-Board bei Pinterest!

Dienstag, 3. September 2013

very british: Yorkshire Teacakes

Anlässlich der "Last Night of the Proms" am 7. September hat Petra vom Blog foodfreak.de ein Event namens very british ins Leben gerufen und jeder der Lust hatte, konnte etwas typisch britisches kochen/backen und zur virtuellen Tafel beitragen.

Ihr wisst ja wie sehr ich die Insel liebe und so war für mich sofort klar dass ich hier mitmachen wollte, als ich über die Ankündigung gestolpert bin :) Nun hat mir mein PC jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich muss derzeit ein bisschen improvisieren, aber heute kommt auf den letzten Drücker noch mein Beitrag, nämlich Yorkshire Teacakes.


Die werden traditionell mit Korinthen und kandierter Zitrusschale gemacht, dann aufgeschnitten, getoastet und mit Butter bestrichen genossen. Ich hatte aber grad diese sensationellen getrockneten Feigen zuhause... hier kommt also das Rezept für meine Abwandlung:

Yorkshire Teacakes
8 Stück

Zutaten:
14 g frische Hefe
450 ml lauwarme Milch
450 g Weizenmehl
1 TL Salz
56 g Butter
28 g Puderzucker
120 g getrocknete Feigen, gehackt
50 g getrocknete Aprikosen, gehackt

Zubereitung:

1. Die Hefe in eine kleine Schale bröseln und mit 2-3 EL lauwarmer Milch verrühren.
2. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen, Butter in Stücken unterarbeiten. Dann Puderzucker, Feigen und Aprikosen dazugeben. Eine Mulde in der Mitte formen und die aufgelöste Hefe hineingeben, dann nach und nach lauwarme Milch dazugeben und verkneten bis ein weicher aber nicht klebriger Teig entsteht.
3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen ort gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
4. Den Teig in 8 Teile teilen und diese leicht rund formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit Milch bepinseln. Zugedeckt nochmals gehen lassen bis der teig deutlich aufgegangen ist.
5. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Teacakes ca. 15-20 Minuten, je nach gewünschter Bräunung, backen, dann auskühlen lassen.

Wir haben sie uns mit frisch gekochter Marmelade schmecken lassen :)


So und nun hab ich wieder ganz großes Fernweh... dagegen helfen vielleicht ein paar Bilder vom letzten Trip, bei dem wir auch durch Yorkshire gekommen sind...




Ich hoffe meinem PC kann geholfen werden (warte noch auf den Rückruf der Spezialisten, zu denen ich ihn gebracht habe...) und ich muss den Frage-Foto-Freitag nicht ausfallen lassen... bis dahin schaut doch mal bei Petra vorbei, sie wird in den nächsten Tagen alle Beiträge zusammen fassen :)

Freitag, 26. Juli 2013

Frage-Foto-Freitag #55 - so war die Party!

Auch diese Woche hat sich Steffi wieder fünf Fragen ausgedacht, und weil die einfach so gut passen hab ich mir gedacht verbinde ich den Frage-Foto-Freitag doch mit einem kleinen Rückblick auf die Party vom vergangenen Wochenende und zeig euch ausnahmsweise mal mehr als nur 5 Bilder :)

1. biste happy mit?   einfach damit, dass die Party so schön war :) man macht sich im Vorfeld dann ja doch so einige Gedanken, aber es war einfach wunderschön alle meine Lieben um mich zu haben und so ne tolle Zeit zusammen zu haben! Falls es jemand noch nicht mitbekommen haben sollte: das Motto lautete "British Birthday Bash" ;)



2. biste stolz drauf?  dass ich mit so vielen Vorurteilen aufräumen konnte ;) Von manch einem bin ich vorher angesprochen worden, ob das Motto etwa bedeuten würde dass es Englisches zu essen und zu trinken gäb... als ob das was schlimmes wär ;) Es gab leckere Scones, die mit selbstgemachter Erdbeermarmelade und Lemon Curd gereicht wurden... jaaa der Lemon Curd war für viele eine echte Offenbarung! Dann natürlich Guinness-Schoko-Muffins, Manchester-Pudding und einen Union-Jack-Kuchen... und leckere Cider und Ale zu trinken, sowie natürlich Pimm's Lemonade! Fast jeder dem ich den Getränkespender zeigte und erklärte was drin sei reagierte so: GURKE?! es war herrlich, und später wollte jeder noch eine Gurkenscheibe extra im Becher ;)



 

3. biste erleichtert?   ich hatte Glück mit dem Wetter ;) Es war warm, aber nicht zu heiß, ist abends wieder angenehm runtergekühlt und wir haben mit allen die bleiben wollten in einem großen Zelt geschlafen, herrlich!


4. biste verliebt?   in mein neues Alter-Ego, einen Sackman den mein bester Freund Björn seine Mama eigenhändig hat häkeln/stricken lassen! Eindeutig diente ein Foto von mir als Vorlage ;D


5. biste glücklich gesättigt danach?   wenn der kleine Sohn meines Cousins mich fragt, ob er mir mal zeigen soll wo man gut Blumen pflücken kann und wir dann durch die Walachei streifen... Blumen pflücken... Käfer beobachten... und er zu mir sagt "hier kann man so gut die Welt genießen" <3


Es gab einige sehr besondere Momente... zum Beispiel dieses Kunstwerk, viel zu schade zum Essen!


Dann war da noch das Geschenk, das meine Tante mir gemacht hat... nämlich unter anderem ein Bild, das ich damals für sie gezeichnet hab, ich schätze in der Grundschule, gerade Schreibschrift am Lernen ;) Das war so eine schöne Überraschung, mir liefen ein paar Tränchen...



Und dann irgendwann nachts haben mein Papa und ich ein Foto nachgestellt, das vor vielen vielen Jahren aufgenommen wurde... ich hatte extra meinen Teddy eingepackt ;) Das Original wurde in Kroatien aufgenommen, er mit Sonnencreme auf der Nase und ich total zerzaust und schlecht gelaunt, weil ich grad ausm Bett kam ;D Ich finde die Flunsch hab ich ganz gut hinbekommen, mich auf den Arm zu nehmen hab ich ihm allerdings erspart!


Hach ja ich krieg schon wieder nen Sentimentalen ;) Ich hoffe euch gefallen die Eindrücke und ihr konntet auch herzhaft lachen! Die meisten Bilder, vor allem die herrlichen Schnappschüsse von mir, hat mein bester Freund Björn gemacht!

Nächste Woche kann ich beim Fffreitag leider nicht mitmachen, hab aber ein paar andere Sachen für euch vorbereitet :)

Mittwoch, 26. September 2012

DIY: Urlaubserinnerungen festhalten #2

Wie versprochen heute endlich das Herzstück meiner Urlaubserinnerungen, die Karte :)


Nach unserem nunmehr vierten Besuch der Insel wollten die Routen endlich mal visualisiert werden ;) Also hab ich mir eine Karte besorgt und das ganze unnötige Gedöns drumherum weggeschnipselt, dann alles auf einen stabilen 1m x 1m Karton geklebt. Auf einer Schneidematte liegend hab ich die Routen erst vorgestochen und dann in Ruhe mit Stickgarn nachgefädelt, jede Route/jedes Jahr in seiner eigenen Farbe!





Zum Schluss hab ich die Routen von hinten noch mit Masking Tape abgeklebt, damit nichts einreißt und lange schön bliebt.


 Hat ziemlich lange gedauert das ganze aber es hat sich gelohnt, eine tolle Haptik und es macht Spaß die Strecken mit dem Finger "nachzufahren" :) Nur den perfekten Platz, den hab ich in unserer Wohnung dafür noch nicht gefunden, aber in der nächsten bekommt sie definitiv einen Ehrenplatz!

Achja und erweiterbar ist sie natürlich auch... ;)

Mittwoch, 19. September 2012

DIY: Urlaubserinnerungen festhalten #1

Heute möchte ich euch zeigen, wie ich meine Urlaubserinnerungen bewahre :) Ich gehöre zur Oldschool-Fotoalben-Fraktion, mit Reinkleben und so. Ich sammle auch im Urlaub jeden Schnipsel, ob Fahr- und Eintrittskarten oder wie zuletzt ein Eichenblatt aus dem Sherwood Forest ;)


Ich mag am liebsten die großen Fotoalben mit Leineneinband und weißen Seiten. Die Fotos bestelle ich in verschiedenen Größen, denn die liebsten Schnappschüsse dürfen gern auch eine ganze Seite für sich haben :)

Da mir das Thema Scrapbooking seit einer Weile immer wieder begegnet und mich begeistert, hab ich diesmal in Anlehnung daran mit verschiedenen Labels gearbeitet, auf die ich Bildunterschriften und kleine Anmerkungen geschrieben habe, natürlich in den Union-Jack-Farben rot und blau ;)

Hier nun ein paar Einblicke in Details des Albums vom letzten England-Trip (Reiseberichte hier, hier und hier)






Ich muss mich unbedingt noch mehr mit Scrapbooking beschäftigen, da gibt es ja so viele tolle Sachen zu entdecken! Ich freue mich über all eure Tipps :)

Und zum Schluß hab ich noch was für euch: falls ihr Lust habt auch mal ein Fotoalbum mit solchen labels zu verschönern könnt ihr euch hier das PDF runterladen. Viel Spaß!


P.S. beim nächsten Mal bekommt ihr endlich die bestickte Karte zu sehen :)