Posts mit dem Label garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Juli 2015

tinygardens - Auspacken, Einpflanzen, Fertig! (+ Verlosung)

Ich möchte euch heute gern die tinygardens vorstellen - ein soziales und ökologisches Projekt das die Städte ein bisschen grüner und lebenswerter machen möchte.



Hinter dem Projekt stehen zwei Mädels namens Lisa, und die haben mir ein paar Fragen beantwortet:

Was sind tinygardens? "Minigärten in upgecycelten Obstkisten. Sie laden dazu ein, das Gärtnern im Kleinformat auszuprobieren auch wenn du weder besonders viel Zeit, Platz noch einen besonders grünen Daumen hast. Auf dem Balkon oder dem fensterbrett erfolgreich frisches Gemüse und Kräuter anbauen - das ist die Vision der tinygardens."

Was ist das Besondere an ihnen? "Die Pflanzen sind beim Einsetzen bereits über ein gewisses kritisches Stadium hinaus wodurch dem Weiterwachsen bis zur Ernte nicht mehr allzu viel im Weg steht. Die tinygardens werden weitestgehend mit biologischen Komponenten produziert, um biologische Produkte und Saatgut zu fördern. Hergestellt in einer Werkstatt nahe München fördern die tinygardens zudem sinnstiftende Arbeit vor Ort."


Ich konnte mich von der Qualität selbst überzeugen, denn der Paketmann klingelte und brachte mir eine ganze Armada großer Pakete ;) Sie sind wirklich bombig verpackt, die Kiste kommt mit der perfekten Menge Erde (30 l) und die Pflänzchen sind frisch und überstehen den Transport mühelos. Sie sind tatsächlich schon aus dem Gröbsten raus und es macht Spaß sie gleich einzupflanzen.



Es gibt die tinygardens als Kräuter-, Wildkräuter- und Beerengarten:




Die recycelten Apfelkisten können in Wunschfarbe lackiert und sogar mit einem Spruch individualisiert werden. Neben den Sets für die Minigärten gibt es die Kisten auch solo als Dekobox und mit denen kann man wirklich eine Menge anstellen. Ich hab für die Lisas ein paar Fotos gemacht damit sie Ihren Onlineshop updaten können und hab dafür ein paar Einsatzmöglichkeiten ausprobiert.



Und wie gefallen sie euch? Ich hab da noch was für euch, denn ich darf einen Herby-Kräutergarten an euch verlosen :) Die Farbe und den Spruch könnt ihr euch natürlich aussuchen, alles was ihr tun müsst ist mir einen kommentar zu hinterlassen und mir zu verraten, welches Fleckchen ihr mit dem Herby etwas grüner machen würdet.


Dafür habt ihr bis Mittwoch den 15.7.15 um 23.59 Uhr Zeit, dann lose ich den Gewinner per random.org aus und gebe ihn in den folgenden Tagen hier auf dem Blog bekannt. Mitmachen kann jeder der mindestens 18 Jahre alt ist und aus Deutschland kommt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Auf den oberen Fotos seht ihr die Pflanzen, wie sie bei mir angekommen waren. Nach 4 Wochen in ihrem neuen Zuhause hab ich nun nochmal ein paar Fotos gemacht, schaut mal wie prächtig sie sich entwickelt haben :)



Vielen Dank an die tinygardens, dass sie die Kisten zur Verfügung gestellt haben und außerdem die Verlosung ermöglichen - meine Begeisterung für ihr Projekt beeinflusst das in keinster Weise!


Nachtrag: wir haben eine Gewinnerin! Herzlichen Glückwunsch liebe Jutta, ich freu mich so für dich und wünsch dir ganz viel Spaß mit deinem Herby :)


Mittwoch, 27. Mai 2015

Kartoffel-Update #GYO

Dass mich Kartoffeln mal so euphorisch werden lassen hätt ich auch nicht gedacht aber ich freu mich wie bolle dass sie auf der Terrasse dieses Jahr so prächtig wachsen! Die Pleite vom vorigen jahr kann ich glaub ich echt abhaken, dieses Jahr wird alles besser ;) Hier hatte ich euch ja gezeigt wie ich sie in den Jutesack gepflanzt hab, und nun nach guten zwei Wochen war es tatsächlich Zeit zum auffüllen.


Ich hab den Sack einfach ein Stück weiter aufgekrempelt und soviel Erde nachgefüllt bis das Grün weitestgehend verdeckt war. Sobald es wieder höher gewachsen ist gehts so weiter, ich werde berichten :)


Sonntag, 10. Mai 2015

Kartoffeln im Jutesack und eine Buchempfehlung (Rezension)

Erinnert ihr euch noch, letztes Jahr wollte ich Kartoffeln auf der Terrasse ziehen aber leider wurde daraus nix, die Dinger wollten einfach nicht gescheit keimen... vor ein paar Wochen hab ich nun ganz tolle Post bekommen, und zwar mit dem Buch Mein kreativer Stadtbalkon vom Garten Fräulein das mich gleich zum Blättern einlud. Es ist wirklich hübsch gestaltet und bringt alles mit was man an Wissen braucht um es sich auch auf einem kleinen Balkon schön grün zu machen - von den Grundlagen wie Erde und Setzlingen zu den verschiedensten Pflanzgefäßen und natürlich der Pflege. Wenn dann alles zu einer reichen Ernte führt gibts auch gleich noch lauter tolle Rezepte obendrauf, wirklich rundum gelungen :)



Ja und was lachte mich da im Buch an? Kartoffeln im Reissack... ich hatte es letztes Jahr ja mit einem großen Topf probiert und mir da schon Gedanken gemacht ob das vielleicht auch ein Grund war warum das alles nichts wurde... die Kartoffeln lagen in dem Topf viel zu weit unten und bekamen kaum Licht. Ich startete also einen zweiten Versuch, diesmal mit einem Jutesack. Wie es der Zufall so wollte hatte ich noch drei übrig gebliebene Kartöffelchen da, die schon vielversprechend aussahen - und nach ein paar Wochen im Eierkarton hab ich sie nun am Wochenende eingesetzt.


Hierzu hab ich den Sack zweimal großzügig umgekrempelt, er hat einen guten Stand und später kann ich ihn so immer weiter erhöhen wenn Erde nachgefüllt wird. Damit es keine Staunässe gibt und um ihm zusätzliche Stabilität zu geben hab ich ihn in eine Weinkiste gesetzt, dann kam ca. 15 cm hoch Erde hinein. Darauf habe ich die Kartoffeln gelegt, mit den Keimspitzen nach oben. Darauf eine dünne Schicht Erde, gerade so viel dass sie nicht mehr zu sehen sind. Die Kiste zog an einen sonnigen Platz, wurde gegossen und jetzt bin ich gespannt wann sich das erste Grün zeigt!




Ich werde berichten und wenn alles gut läuft erzähl ich euch wie es mit den Kartoffeln weitergeht und wann endlich geerntet werden kann ;)

Im Hochbeet geht überigens auch schon so einiges, ich hab wieder einige vorgezogene Pflänzchen eingesetzt und durch das Wahnsinns Wachstums-Wetter in den letzten Wochen haben die gleich mal den Turbo eingelegt!



Auch einiges Blühendes ist eingezogen, mein absoluter Liebling ist dieses Jahr eine Lupine :)



Das Buch wurde mir vom Verlag Edition Michael Fischer zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!

Dienstag, 23. September 2014

#halloherbst14


Zack boom da isser, der Herbst. War nicht eben noch... wollt ich nicht eigentlich noch... egal, ab in den Herbstmodus, alles was vielleicht nicht ganz so toll ist an der Jahreszeit wird bestmöglich ausgeblendet oder durch umgekehrte Psychologie ausgetrickst. Es wird später hell und früher dunkel? Find ich total super, denn jetzt beginnt die Zeit in der ich morgens auf dem Weg zur Arbeit den tollsten Sonnenaufgängen und abends auf dem Heimweg den spektakulärsten Sonnenuntergängen entgegen fahre :) Muss mich nur auf die Straße konzentrieren...


In den Einkaufskorb wandern wieder Kürbis, Maronen und Konsorten, es gibt leckere Eintöpfe und wärmende Stews, Flammkuchen und Gewürzkuchen. Auf der Couch sind neue Kuscheldecken eingezogen, es werden wieder Kastanien gesammelt und die Stiefel schonmal aus dem Keller geholt.
Auf dem Blumenselbstschneidefeld blühen die Dahlien in den herrlichsten Farben und ich höre immer erst auf zu pflücken wenn ich den Strauß kaum noch mit einer Hand halten kann.



Und nicht nur die Dahlien strahlen so herrlich bunt, überhaupt hat der Herbst an Knallerfarben so einiges zu bieten. Den Wohnzimmertisch schmückt seit vergangenem Wochenende ein Kranz der richtig strahlt, entstanden aus Hortensienblüten, Lampionblumen, Kastanien und Hagebutten. Nur mit diesen vier Zutaten, allesamt aus Mamas Garten, einem Weidenkranz als Grundlage und der Heißklebepistole im Anschlag war das Prachtstück ruckzuck gemacht.


Am aller lautesten ruft wie immer Juli #halloherbst14 und sammelt alles, was diese Jahreszeit so schön macht - jetzt erzählt doch mal, was gefällt euch am Herbst am besten?

Sonntag, 9. März 2014

#GYO - auf ein neues!

Here we go again :) Nachdem das Projekt GYO - Grow Your Own im vergangenen Jahr so ein Erfolg und die Ernte so reichlich war, hab ich natürlich auch dieses Jahr wieder viel vor auf der Terrasse. Aber ein bisschen was will ich dies Jahr anders machen, zum Beispiel was das Aussäen angeht. Ich fand es zwar wundervoll, so viel selbst zu ziehen und den kleinen Pflänzchen beim Wachsen zuzusehen, aber ich hab einfach nicht genug Platz - die Fensterbänke waren belagert von einer Armada von Töpfchen und Schalen.


Deshalb hab ich mir überlegt, nur noch wenig selbst zu säen und den Rest als starke Jungpflanzen im Gartencenter meines Vertrauens zu kaufen wenn es soweit ist. Ich denke Salat, Radieschen, Karotten und Kohlrabi werd ich säen - Paprika, Tomaten, Zucchini und Erdbeeren auf jeden Fall kaufen. In einer ganz eigenen Kategorie läuft der Mangold - der ist nämlich immer noch da! Ein paar Pflanzen (leider die, mit den hübschen roten Stengeln) musste ich rausmachen über den "Winter" aber ein Grüppchen mit gelben Stengeln steht in voller Pracht und darf natürlich bleiben :)


In einem der beiden Hochbeete hab ich sogar schon Radieschen und Pflücksalat gesät und freu mich jeden Tag über die zaghaften ersten Blättchen. Wie ihr oben auf dem ersten Bild sehr ist das ganze noch mit Folie bedeckt für einen mini Treibhauseffekt, aber jetzt am Wochenende wo es so schön war nehm ich die Folie dann auch schon mal runter.


In zwei Wochen machen wir großen Frühjahrsputz auf der Terrasse, der Boden kriegt ne Abreibung mit dem Hochdruckreiniger, ein neuer Sichtschutz wird genäht und der Bezug der Couch neu gefärbt, ich kanns kaum erwarten!

Ein bisschen hab ich schon angefangen aufzuräumen, und dabei zwei sehr unterschiedliche Entdeckungen gemacht. Zum Einen wohnt hinter der Couch eine echt große Spinne, die der Liebste dann hoffentlich heldenhaft ausquartieren wird - von der gibts natürlich kein Foto ;) Zum Anderen hab ich einen kleinen Topf gefunden, den ich anscheinend völlig vergessen hatte, und aus der völlig vertrockneten Erde schauten ein paar kleine Triebe... ich hatte keine Ahnung was das war und hab einfach mal Wasser und ein bisschen frische Erde spendiert, und siehe da ne Woche später verrät mir der Duft was ich da wiedergefunden habe - den Bärlauch!


Ein bisschen was blüht auch sonst schon, unter anderem die Duft- und Hornveilchen.




Habt ihr auch schon Pläne geschmiedet oder sogar schon angefangen zu säen? Ich glaube das wird ein Knaller-Frühjahr :)

Mittwoch, 31. Juli 2013

GYO - Update #4 - Wie sieht's eigentlich auf der Terrasse aus?


Oh man, ich hab euch schon viel zu lange kein Update mehr in Sachen GYO gegeben! Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll... oben seht ihr die Blaubeeren, auf die ich mich schon sehr freue :) Leider nur eine gute Hand voll so wie's aussieht... das Problem ist dass ich mich letztes Jahr nicht so richtig getraut habe, den Strauch zu stutzen... dabei ist das so wichtig... für dieses Jahr hab ichs mir fest vorgenommen!


Die Zuckererbsen und roten Stachelbeeren waren oberlecker, aber sind leider auch schon abgeerntet.


Die erste Erdbeerzeit ist ebenfalls vorüber, aber die rosablühenden Nachzügler kommen noch :)


Pimientos und Snackpaprika, die sich hier ziemlich ähnlich sehen, sind auch bald soweit...


Die Cocktailtomaten sind kurz davor...


... die Fleischtomaten brauchen noch ein bisschen länger ;)


Die Kürbisblüten locken Biene und Hummel gleichermaßen an, ich bin so gespannt ob ich tatsächlich Kürbisse ernten kann im Herbst!


Der Mangold wird einfach nicht müde und ich kann immer weiter ernten :) links daneben habe ich jetzt die Salatpflänzchen rausgemacht und nochmal ein neues Saatband Pflücksalat ausgelegt, auf eine zweite Runde!


Last but not least, die Zucchini, die mich derzeit am glücklichsten machen. 3 Pflanzen sind es und bisher ist das Timing echt super und ich kann fast immer 3 Zucchini auf einmal ernten :) Ich lasse sie nur ca. 15 cm groß werden weil ich finde so klein sind sie super aromatisch!

Wie siehts denn bei euch aus, habt ihr auch nocheinmal nachgesät?